Rio, berühmt für seine Eisenminen aus der Zeit der Etrusker, war das Zentrum des Bergbaus auf der Insel.
Eine große Auswahl an Mineralien, die Rio People's Collection, ist im Archäologischen Museum des örtlichen Bergbaugebiets ausgestellt. Weitere Orte von historischem und kulturellem Interesse sind das Schloss von Volterraio, die imposante Festung in der Nähe des Dorfes, die Pfarrkirche von SS. Giacomo und Quirico, die Einsiedelei von Santa Caterina, der Elbaner Orto dei Semplici und die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit, bekannt als die Kirche des Padreterno. Die kleine Insel Cerboli, ein Naturjuwel des toskanischen Archipels, gehört ebenfalls zum Gemeindegebiet.
Nur einen kurzen Spaziergang vom historischen Zentrum entfernt befindet sich die kürzlich restaurierte Fonte dei Canali, die aus fünf Mündungen besteht und von einer reichen Quelle gespeist wird. Neben den Canali haben Sie die Möglichkeit, die Lavatoi Pubblici zu besichtigen, ein beeindruckendes Bauwerk mit einer Fachwerkdecke und großen Fenstern. Die Lavatoi werden von derselben Quelle gespeist wie die Canali und wurden bis in die 1980er Jahre verwendet.
Zwischen der Fonte dei Canali und den Lavatoi Pubblici kann man auch das Haus des Parks von Rio besuchen, das von April bis Oktober geöffnet ist und in Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Rio und dem Nationalpark des Toskanischen Archipels verwaltet wird: Die Einrichtung dient nicht nur als Informationsstelle über die Flora und Fauna des Gebiets, sondern organisiert auch kostenlose geführte Wanderungen, Naturexkursionen und spezielle Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Wanderfestival. Ein unverzichtbares Erlebnis, um die verborgensten Winkel der Region zu erkunden und die magische Atmosphäre Elbas einzuatmen.
Wenn Sie auf „Abonnieren“ klicken, erklären Sie sich mit dem Erhalt von Newslettern unter den in der Datenschutzrichtlinie
Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.
Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.
Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.
Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.
Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.
Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte