Wein & Küche

Elban Weine & Küche

Kulinarische Traditionen zu Wasser und zu Lande, die von jahrhundertelangen Einflüssen und Begegnungen zwischen den Völkern des Mittelmeers erzählen. Ein intensives gastronomisches Erlebnis, das Sie in die Essenz der Insel eintauchen lässt

Die Rezepte von Elba sind nicht besonders raffiniert. Es sind einfache, uralte Rezepte, die je nach den Produkten, die das Gebiet bieten kann, überarbeitet wurden. Deshalb werden Sie in unseren Gerichten oft einen leichten Minzgeruch wahrnehmen: Es handelt sich um die Nepitella, die hier wild wächst und zur Aromatisierung der Gerichte verwendet wird. Auch Myrtenbeeren und Wacholder bereichern verschiedene Fleisch- und Fischgerichte und verleihen ihnen einen völlig unerwarteten Geschmack. Das Gleiche gilt für Kapern, die sogar in den Ritzen der Medici-Festungen in Portoferraio wachsen.

Die berühmtesten Rezepte von Elba

Tintenfisch mit Mangold

Einfach
1 h 20 min

Stoccafisso alla riese

Einfach
1 h

La Schiacciunta

Einfach
1 h 30 min

Schiaccia Briaca

Medien
1 h 30 min

Sburrita elbana

Einfach
1 h

Cacciucco all’elbana

Herausfordernd
2 h

Oktopus all’elbana

Einfach
1 h

Von den antiken Etruskern bis zu Napoleon: Elbas Weinberge haben schon immer viel Freude bereitet

Der Weinanbau auf der Insel Elba hat antike Ursprünge: Schon die alten Etrusker betrieben ihn, und mehrere römische Wracks auf dem Meeresgrund zeugen vom Transport von Wein auf das Festland. Die Weinberge wurden später von den Familien Medici und Lothringen ausgebaut. Zu den berühmtesten Bewunderern des elbanischen Weins gehörten Plinius der Ältere, Ferdinand I. de‘ Medici und Napoleon, der bei seiner Rückkehr nach Frankreich zu sagen pflegte: „Die Bewohner der Insel Elba sind stark und gesund, weil der Wein der Insel Kraft und Gesundheit verleiht“. In den letzten Jahren hat die Produktion eine echte Renaissance erlebt, die landesweit geschätzt und anerkannt wird.

Die beliebtesten Weine von Elba

Elba Rosé

DOC
Rosé

Elba Procanico

DOC
Weiß

Elba Vermentino

DOC
Weiß

Elba Ansonica

DOC
Weiß

Elba Weiß

DOC
Weiß

Minen von Rio Marina

Ein strategischer Standort für die großen Mengen an Hämatit und Limonit, den der Kaiser sofort nach seiner Landung auf der Insel als strategisch-militärische Achse identifizierte.

Standort: Rio Marina

Paolina Strand

Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.

Standort: Marciana

Villa San Martino

Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.

Standort: Località San Martino (Portoferraio)

Villa dei Mulini

Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.

Standort: Portoferraio

Heiligtum von Monserrato

Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.

Standort: Località Monserrato (Portoazzurro)

Mineralogisches Museum MUM

Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.

Standort: San Piero in Campo

Hafen und Turm von Marciana Marina

Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte

Standort: Marciana Marina