Plastische Künste. Die Pinacoteca Foresiana befindet sich in dem prächtigen, dem napoleonischen Offizier Cesare De Laugier gewidmeten Gebäude, das 1562 von Cosimo I. mit der Absicht gegründet wurde, es zum Sitz des Ritterordens von St. Stephan zu machen. Die Sammlung wurde der Gemeinde 1914 von Mario Foresi, einem Intellektuellen aus Elba, geschenkt und 1924 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Gemälde, Grafiken und prächtigen Kunstgegenstände sind in zwölf Themenbereiche unterteilt, darunter die Malerei des 19. Jahrhunderts, sakrale oder mythologische Themen und elbanische Landschaftsansichten. Unter den Künstlern der Sammlung sind der Florentiner Macchiaioli-Maler Telemaco Signorini, der Renaissance-Maler Francesco Morandini, der Porträtmaler Antonio Ciseri, ein Maler historischer und religiöser Themen, sowie der aus Leghorn stammende Künstler Llewelyn Lloyd zu bewundern, der seit 1907 regelmäßig die Insel besuchte und 1913 die Casa dei Melograni in Marciana Marina kaufte. Berühmt sind seine elbischen Landschaften (darunter "Il paese dopo l'alluvione", das 1909 auf der Biennale von Venedig präsentiert wurde).
Die kostbaren Keramiken von Elba. Etwas außerhalb von Portoferraio, an der Straße, die zur Villa San Martino (der Sommerresidenz Napoleons) führt, können Sie das Keramikmuseum von Italo Bolano entdecken. Dieser Freiluftkomplex wurde in einem 10.000 Quadratmeter großen Park eingerichtet und beherbergt nicht weniger als dreißig Kunstinstallationen. Die Absicht des Künstlers ist es, der Öffentlichkeit einen Ort für Ausstellungen, Lesungen und verschiedene künstlerische Darbietungen zu bieten. Kurz gesagt, eine Kreuzung, an der die Kultur in all ihren möglichen Erscheinungsformen "zum Ausdruck" gebracht werden kann, in perfekter Harmonie mit der üppigen Vegetation, die die Umgebung schmückt.
Die wichtigsten Musikveranstaltungen auf der Insel:
Das Festival Intonazione hat als "Epizentrum" die Einsiedelei Santa Caterina in der Gemeinde Rio. Der Ort wurde Anfang der 1970er Jahre von dem deutschen Künstler Hans Georg Berger wiederentdeckt, dann restauriert und für die nächsten zwei Jahrzehnte zum Zentrum eines internationalen kulturellen Treffens. Seit 2010 ist Intonazione ein Festival für alte und zeitgenössische Musik, das in die Fußstapfen von Berger treten will. In Verbindung mit den Konzerten, die in der Kirche und im Außenbereich stattfinden, werden auch Musikworkshops für professionelle Künstler oder auch jüngere Menschen angeboten. Das Festival findet jedes Jahr zwischen Juni und Juli statt.
Das Elba Isola Musicale d'Europa Festival, die zweite Veranstaltung im Kalender, wurde 1997 von George Edelman (künstlerischer Leiter) und dem Dirigenten Yuri Bashmet ins Leben gerufen, die im Rahmen der klassischen Musik und des Jazz einen Moment der Begegnung und des Vergleichs zwischen großen internationalen Musikern schaffen wollten. Oft sind die Konzerte auch Workshops, in denen sie Ideen entwickeln, die dann außerhalb der Insel präsentiert werden können. Das Repertoire der Programme reicht von der klassischen bis zur modernen Musik. Die meisten Konzerte finden im Teatro dei Vigilanti in Portoferraio statt. Das Festival findet zwischen Ende August und Anfang September statt.
Diese Musikveranstaltungen sind aufgrund der Qualität der Musiker und der Schönheit der stimmungsvollen Veranstaltungsorte eine echte Bereicherung für Auge und Geist.
Wenn Sie auf „Abonnieren“ klicken, erklären Sie sich mit dem Erhalt von Newslettern unter den in der Datenschutzrichtlinie
Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.
Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.
Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.
Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.
Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.
Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte