Es wird Ihnen nicht schwer fallen, die sprichwörtliche Üppigkeit der Meeresflora und -fauna von Elba zu bemerken. Sie wird Sie jedes Mal überraschen, wenn Sie in das türkisfarbene Wasser unserer Strände eintauchen oder sich in die zauberhaften Tiefen der Insel wagen. Es braucht nicht viel, um sich an diesem magischen Ort in vollem Kontakt mit der Natur zu fühlen.
Bleiben Sie in der Nähe des Ufers. Sie brauchen nur die Füße ins Wasser zu stecken: Durch die Transparenz des Meeres können Sie bereits die ersten kleinen Fische ausmachen. Setzen Sie Ihre Maske auf und genießen Sie das Schauspiel: Sie sehen Posidonia-Prärie, gelbe und orangefarbene Schwämme, Schirme, Meerbarben und Schwärme von Kastagnetten (kleine Fische), soweit das Auge reicht. Und Kraken, die sich gewunden aus ihren Höhlen bewegen, Seepferdchen und Steinbutt, die sich im Sand verstecken. Und das ist nur der erste Blick.
Tauchen Sie ab und tauchen Sie ins Blaue. Tauchen Sie in etwas tieferes Wasser, auch nur ein paar Dutzend Meter vom Ufer entfernt, und Sie werden von großen Schwärmen von Brassen, Schnappern und Krokodilen begrüßt, die sich gewunden um Sie herum bewegen. Mit etwas Glück treffen Sie auf große Zackenbarsche direkt am Ausgang ihrer Höhlen und auf Schwärme von Barrakudas und Bernsteinmakrelen, die schnell vor Ihnen herschwimmen. Sie werden die Bekanntschaft der Adlerrochen machen, die in Formation auf den Gezeiten reiten, und der Sonnenfische, die mit ihrer klassischen Entspanntheit schreiten, während unter Ihnen der Meeresboden von den Farben der Gorgonien, Langusten und Skorpionfische belebt wird.
Umgeben von der Stille eines Segelbootes. Entfernt man sich von den Ufern, wo das Wasser dunkler wird, tauchen die Silhouetten der Rückenflossen aus den Wellen auf: Vielleicht entdecken Sie Große Tümmler, Stenellas oder sogar die großen Wale. Wer Glück hat, kann einen Blick auf die Schwanzflosse eines Pottwals erhaschen - ein unbezahlbarer Nervenkitzel. Sie werden von den Sprüngen der verliebten Schwertfische und der Geschwindigkeit der Schildkröten begeistert sein, und wenn Sie genau hinschauen, können Sie den Mittelmeer-Manta-Rochen in seiner ganzen Anmut und Eleganz bewundern.
Von den sieben Inseln des toskanischen Archipels stehen seit 1996 60.000 Hektar Meeresgebiet unter dem Schutz des Nationalparks. Seit '91 bilden die Gewässer zwischen der unteren Toskana, Ligurien, Korsika und dem Fürstentum Monaco den Pelagos, das so genannte "Walschutzgebiet", das von dem unschätzbaren Naturerbe zeugt, das unter der gekräuselten Oberfläche dieses großen Meeresstrichs lebt.
Um mehr darüber zu erfahren, wenden Sie sich an das nächstgelegene Tauchzentrum: Die Führer organisieren alles, von Treffen zur Meeresbiologie über Workshops für Kinder bis hin zu echten Kursen zur Anerkennung und Forschung. Die erfahrenen Anbieter auf Elba können Ihnen die besten Plätze zum Schnorcheln und Tauchen zeigen.