Ein Urlaub auf einer Insel wie Elba hat eine ganz andere Note, und man kann ihn nicht einfach als "Strandurlaub" definieren. Wenn "Urlaub" bedeutet, eine Pause einzulegen, aus den gewohnten Lebensmustern auszusteigen und sich an einen anderen Ort zu begeben, dann bedeutet es auf Elba mehr noch als an anderen Orten, dass wir es wagen, unsere Gewohnheiten zu ändern.
Starthilfe für Ihren Lebensstil. Oft ist man nach einem langen Winter in der Stadt so sehr an seine Gewohnheiten gewöhnt, dass man eine Veränderung als mühsam und schwierig empfindet. Aber die einzigartige Schönheit dieser Insel wird Ihnen helfen, sich zu regenerieren: türkisfarbenes Meer, ein außergewöhnlich langer Küstenstreifen, der reich an Buchten und Stränden aller Art ist: sandig, kieselig oder sogar schwarz, mit feinsten Mineralien. Eingetaucht in die Düfte der mediterranen Macchia werden Sie von einem Bad zum nächsten ein gewisses Wohlbefinden verspüren und innehalten, um über Ihre kodifizierten Gewohnheiten nachzudenken und darüber, wie weit sie entfernt scheinen. Wenn Sie also beschlossen haben, dass es an der Zeit ist, Ihren Lebensstil zu ändern, haben Sie die Qual der Wahl: Sie können sich für einen Kurs anmelden, der tauchen zu Pareti, oder zu einem der Kajak in Procchio, oder einer der Windsurfen in Lido di Capoliveri. Oder, warum nicht, sogar alle drei zur gleichen Zeit!
Harmonie von Körper und Geist. Es gibt viele Tauchschulen auf der Insel, aber auch andere Kurse, die von erfahrenen Fachleuten geleitet werden, die Sie in eine Yoga des Wohlbefindens einführen. Sport inmitten der unberührten Natur zu treiben, ist ein unbezahlbares Gefühl: Während sich die Geheimnisse einer Unterwasserwelt, die Sie nicht kannten, und von überraschenden kleinen Küstenlebensräumen von einer Schönheit, die das Herz erfüllt, vor Ihnen entfalten, werden Sie die Harmonie Ihres Körpers und folglich auch Ihres Geistes wiederentdecken.
Nicht nur ein Urlaub. Ein Urlaub kann auch das sein: andere Dinge zu tun und ein neues Bewusstsein für das Wohlbefinden zu erlangen. Sie werden dann feststellen, dass der kleine Schmerz, der Sie seit einiger Zeit quält, verschwunden ist, und Sie werden feststellen, dass gleichzeitig Ihre immer wiederkehrenden Gedanken verschwunden sind und Raum für ein Gefühl der Entspannung lassen, das Sie nicht erwartet haben.
Wir wollen nicht sagen, dass diese Insel ein Wunder ist - das sind vielleicht alle Inseln -, aber sicherlich ist Elba mit seiner Konzentration an Mineralien von einer magischen Atmosphäre durchdrungen, die intensiver ist als anderswo: ideal für diejenigen, die auf der Suche nach einem intimeren inneren Hören sind, um ihre Interaktion mit der Welt zu verbessern. Wenn Sie auf der Suche nach einer Veränderung sind, sind Sie hier genau richtig.
Wenn Sie auf „Abonnieren“ klicken, erklären Sie sich mit dem Erhalt von Newslettern unter den in der Datenschutzrichtlinie
Ein strategischer Standort für die großen Mengen an Hämatit und Limonit, den der Kaiser sofort nach seiner Landung auf der Insel als strategisch-militärische Achse identifizierte.
Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.
Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.
Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.
Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.
Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.
Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte