Elba ist ein Unikat der Geschichte und des Panoramas, das sich durch ein außergewöhnliches ökologisches Erbe auszeichnet, das durch den Naturpark PNAT-Toskanischer Archipel und unter der Schirmherrschaft des MaB-Programms der Unesco (Mensch und Biosphäre) geschützt wird, ein Programm, das Gebiete aufwertet, die das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur schützen. Darüber hinaus ist die Insel Elba einer der Gipfel des Walschutzgebiets Pelagos, was das Meer in der Umgebung aus ökologischer Sicht noch wertvoller macht.
Die Insel Elba ist die drittgrößte Insel Italiens (223 km²) und die größte der Inseln des toskanischen Archipels. Nicht weniger als 147 Kilometer Küste an kristallklarem Wasser bieten eine faszinierende Artenvielfalt in einem sehr eindrucksvollen Gebiet, das reich an Geschichte und den Wechselfällen der Völker ist. Der höchste Gipfel ist der Monte Capanne (1019 m), die höchste Erhebung der Insel und des Archipels.
Die Gesamtzahl der Einwohner auf der Insel Elba beträgt nach der letzten Istat-Erhebung im Jahr 2020 über 31.000. Portoferraio ist mit seinen 12.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Gemeinde der Insel.