Elba in 7 Tagen

Was kann man auf Elba in einer ganzen Woche unternehmen?

Sommer ist ein Synonym für Urlaub. Und auch für Meer, Sonne, Strände, Parks, Sehenswürdigkeiten, Sport und Freizeitaktivitäten. Hier ist ein einfacher Reiseplan für einen einwöchigen Aufenthalt auf der Insel Elba.

Tag eins

Es empfiehlt sich, die Woche auf der Insel Elba von Portoferraio aus zu beginnen. Den ersten Teil werden Sie ganz der Entspannung am Strand von Ghiaie widmen, einem der schönsten Strände, den die Insel ihren Besuchern bieten kann. Den Nachmittag hingegen verbringen Sie damit, die Medici-Festungen zu besichtigen.

Zweiter Tag

Sie befinden sich immer noch im Hauptort der Insel Elba. Cala dei Frati ist ein nicht überfüllter, aber schöner Strand, ideal für ein paar Stunden gesunder und totaler Entspannung. Der zweite Teil des Tages ist der Besichtigung des historischen Zentrums von Portoferraio gewidmet, dem wahrscheinlich faszinierendsten Teil der ganzen Stadt.

Dritter Tag

In Portoferraio sollten Sie sich unbedingt den Strand von Sansone ansehen. Außerdem lebte Napoleon in dieser Stadt während seines Exils: Portoferraio ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um auf den Spuren des ersten französischen Kaisers zu wandeln.

Vierter Tag

Bei einer Woche auf Elba darf der Spaß nicht zu kurz kommen. Wir empfehlen, den vierten Tag auf einem der Spielplätze der Insel Elba zu verbringen: Es gibt mehrere, die für jeden Geschmack und jedes Alter geeignet sind.

Fünfter Tag

Der Bergbaupark Rio Marina erwartet Sie. Es handelt sich um eine Reihe von Tagebauminen, die sich über ein großes Gebiet der Insel erstrecken. Im angeschlossenen Museum können mehr als neunzig verschiedene Kristallarten bewundert werden.

Sechster Tag

Porto Azzurro, ein weiterer der berühmtesten Urlaubsorte Elbas, liegt an der Ostküste der Insel. An einem Tag ist genug Zeit, um die schönsten Orte wie die Piazza Matteotti, Forte Longone und den Barbarossa-Strand zu sehen.

Siebter Tag

Der so genannte Westliche Ring der Insel Elba ist die Küstenstraße von Procchio nach Marina di Campo. Sie einfach nur als "Straße" zu bezeichnen, wäre allerdings zu kurz gegriffen: Auf etwa vierzig Kilometern, die entlang der Provinzstraße 25 verlaufen, kann man einige der schönsten Aussichten bewundern, die die Insel Elba ihren Besuchern bieten kann.

Minen von Rio Marina

Ein strategischer Standort für die großen Mengen an Hämatit und Limonit, den der Kaiser sofort nach seiner Landung auf der Insel als strategisch-militärische Achse identifizierte.

Standort: Rio Marina

Paolina Strand

Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.

Standort: Marciana

Villa San Martino

Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.

Standort: Località San Martino (Portoferraio)

Villa dei Mulini

Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.

Standort: Portoferraio

Heiligtum von Monserrato

Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.

Standort: Località Monserrato (Portoazzurro)

Mineralogisches Museum MUM

Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.

Standort: San Piero in Campo

Hafen und Turm von Marciana Marina

Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte

Standort: Marciana Marina