Auf der Insel Elba widmet sich ein Veranstaltungskalender der Figur ihres berühmtesten Gastes: Napoleon Bonaparte

Auf der Insel Elba widmet sich ein Veranstaltungskalender der Figur ihres berühmtesten Gastes: Napoleon Bonaparte

Ausstellungen, Konzerte, historische Nachstellungen, um in die Atmosphäre der damaligen Zeit einzutauchen und sich wirklich wie ein Kaiser zu fühlen. Alle aktuellen Termine finden Sie auf der entsprechenden Veranstaltungsseite.

Auf Elba ist alles bereit für die "Napoleon Experience", eine neue Veranstaltungsreihe, die von der Assoziierten Tourismusverwaltung der Insel Elba in Zusammenarbeit mit Toscana Promozione organisiert wird.

Die Napoleon Experience beginnt am 4. Mai und wird in den kommenden Monaten mit einem umfangreichen Veranstaltungskalender fortgesetzt, und bietet einen Rundum-Urlaub im napoleonischen Stil, dank eines einzigartigen Reiseerlebnisses, das Kultur, Gastronomie und Wein, Natur, Folklore und natürlich Meer und Entspannung miteinander verbindet. Es ist wie eine Reise in die Vergangenheit, bei der man die Orte und Kuriositäten entdeckt, die mit dem Leben Napoleons auf Elba verbunden sind: ein großer Erneuerer, der entscheidend dazu beigetragen hat, die Insel zu einem für die damalige Zeit modernen Ort zu machen, mit Eingriffen, die noch heute Teil der Kultur dieser Region sind.

Von den Nationalmuseen der napoleonischen Villen bis zu den rekonstruierten Kulissen der intimeren Casetta Drouot, von den Spaziergängen auf dem Monte Capanne bis zum Liebesnest in der Umgebung der Madonna del Monserrato inmitten von Zypressen, Agaven und mediterraner Macchia: Die Napoleon Experience ermöglicht es Ihnen, in die Atmosphäre der napoleonischen Ära einzutauchen und die Aufregung der großen Festlichkeiten zu erlebenVerkostung des Aleatico-Weines, den der Kaiser so sehr liebte, Spaziergänge auf den Pfaden seiner Heimat Korsika und die Entdeckung des Lebens der Menschen inmitten feiner Handwerkskunst und wertvoller Mineralien, die im Herzen der Insel gewonnen werden.

Zur Eröffnung der Feierlichkeiten fanden drei Veranstaltungen statt, die vom Nationalen Zentrum für napoleonische Studien und Geschichte der Insel Elba in Zusammenarbeit mit der Vereinigten Verwaltung des Stadtarchivs von Elba und der Kulturabteilung der Gemeinde Portoferraio organisiert wurden. Sie beginnt am 4. Mai am Sitz der Gran Guardia in Portoferraio mit einer Entdeckungsreise zu den Kunstwerken, die Prinz Anatolio Demidoff, der Ehemann von Matilda Bonaparte, der Stadt geschenkt hat. Angeführt von Mitgliedern des Bataillons Elban des Kulturvereins Petit Armée und eingebettet in eine Atmosphäre sorgfältiger historischer RekonstruktionDie Gäste folgen einem Rundgang durch die Werke, der sie vom Ratssaal zur Kathedrale der Stadt führt, wo sie von neuen napoleonischen Figuren und einem Konzert empfangen werden, das von der Kulturvereinigung Historiae in Zusammenarbeit mit der Petite Armée organisiert wird. Auch die Petit Armée wird die Villa della Linguella (Portoferraio) am 11., 18. und 25. Mai mit Abendveranstaltungen für jedermann und dem Nachbau eines echten napoleonischen Lagers beleben.

Die Verbannung des Adlers ist der Dokumentarfilm, der anlässlich der Zweihundertjahrfeier der napoleonischen Insel Elba im Jahr 2014 von Regisseur Stefano Muti gedreht und von Revolver in Zusammenarbeit mit der Elban Cosmomedia, unter der Schirmherrschaft der Region Toskana und mit Unterstützung der Toscana Film Commission produziert wurde. 10. Mai, im Saal Nello Santi des Kulturzentrums De Laugierwird durch die Stimmen von Experten der napoleonischen Geschichte wie Luigi Mascilli Migliorini, Thierry Lentz und Alan Forrest die wichtigsten Episoden von Bonapartes Aufenthalt auf der Insel wiedergeben.

Am 11. Mai enthüllt das Historische Archiv der Gemeinde Portoferraio seine Schätze und stellt in den Räumen des Kulturzentrums De Laugier Originaldokumente und -gegenstände aus, die von den fünfzehn Jahren der französischen Herrschaft auf der Insel Elba zeugen. Ein Sprung in das Verwaltungs- und Alltagsleben der damaligen Zeit.

Ebenfalls in Portoferraio finden Konzerte und Besichtigungen der Palazzina dei Mulini und der Villa San Martino statt, bei denen Künstler und Figuren in historischen Kostümen die Gäste durch ein eindrucksvolles und originelles Erlebnis inmitten von Szenen des täglichen Lebens und von Theateraufführungen führen.

Die ganze Insel wird im Zeichen der Geschichte Napoleons zum Leben erweckt, von Capoliveri, wo das Ensemble i Bardi del mare die Legende der Vantina mit klassischer Musik und Worten zum Leben erweckt, bis nach Procchio (Marciana), wo man in das tägliche Leben der napoleonischen Ära eintauchen kann, und zur Wallfahrtskirche Madonna del Monte, wo die heimliche Liebe zwischen Bonaparte und Maria Walewska vollzogen wurde. Für die Romantiker ist die Lektüre der Liebesbriefe zwischen Napoleon und seiner ersten Frau Josephine ein Muss.

Wenn Liebhaber von gutem Essen die Napoleonische Diners auf der Grundlage von Menüs, die von den Rezepten der damaligen Zeit inspiriert sind - vom Cappon di galera bis zur kaiserlichen Schweinekeule, nicht zu vergessen ein Toast mit Aleatico, für den Napoleon selbst die erste AOC in der Geschichte einführte -, Sportler hingegen können die Schönheit der Insel auf folgenden Wegen erkunden Trekking- und MTB-Routen, die die wichtigsten Orte von Bonapartes Aufenthalt auf Elba nachzeichnen. Ausflüge für jeden Schwierigkeitsgrad, die den Reisenden dazu bringen, die napoleonischen Stätten schlechthin wiederzuentdecken: von der Wallfahrtskirche der Madonna del Monte (Marciana) bis zum Spiaggia della Paolina (Strand der Pauline), von dem aus man die Insel bewundern kann, auf der sich der Legende nach Napoleons Schwester Pauline gerne sonnte. Sehenswert sind auch die Minen von Rio Marina und Capo Stella mit seinen Pfaden, die die Südküste überblicken, sowie das kaiserliche Jagdgebiet.

Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre kehrt zu diesem Anlass der Napoleonische Pass zurück, ein Spiel zur Besichtigung der napoleonischen Stätten schlechthin auf Elba, bei dem eine Route in Etappen, die alle auf dem Dokument angegeben sind, den Neugierigen und Liebhabern von Geschichte und Kultur die Möglichkeit bietet, die Schönheit der Insel zu entdecken. Am Ende eines jeden Besuchs können die Verantwortlichen um einen Stempel gebeten werden, der die Etappe bestätigt. Wenn Sie den Kurs abgeschlossen haben, können Sie Ihr Napoleon-Zertifikat abholen in der Info Park Area (Viale Elba, Hafengebiet) und dem La Gattaia Infopoint (Via Vittorio Emanuele II) in Portoferraio. Eine Reise durch einige der schönsten Orte der Insel, deren Geschichte und Schicksal untrennbar mit der Passage des französischen Kaisers verbunden sind.

Zu den Terminen, die man nicht verpassen darf, gehört die Dauerausstellung La moda al tempo di Napoleone (Die Mode zur Zeit Napoleons) in Capoliveri in der Kunstgalerie des Meeresmuseums, um den Stil dieser Zeit zu entdecken, der Ausdruck der Gesellschaft, der Kultur und des Geschmacks eines Volkes ist. Ein Spiegel des Lebens und des Denkens, mit Merkmalen, die so unverwechselbar sind, dass sie eine echte Bildsprache geprägt haben, die wir alle als "Empire-Stil" kennen.

News korrelieren

Es wurden keine Daten gefunden

Tag

Folge Visit Elba

Minen von Rio Marina

Ein strategischer Standort für die großen Mengen an Hämatit und Limonit, den der Kaiser sofort nach seiner Landung auf der Insel als strategisch-militärische Achse identifizierte.

Standort: Rio Marina

Paolina Strand

Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.

Standort: Marciana

Villa San Martino

Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.

Standort: Località San Martino (Portoferraio)

Villa dei Mulini

Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.

Standort: Portoferraio

Heiligtum von Monserrato

Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.

Standort: Località Monserrato (Portoazzurro)

Mineralogisches Museum MUM

Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.

Standort: San Piero in Campo

Hafen und Turm von Marciana Marina

Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte

Standort: Marciana Marina