Ein Wochenende mit viel Sport auf Elba

Ein Wochenende mit viel Sport auf Elba

Am Samstag, 6. Mai, beginnt die Marathon Tour 2023 mit dem Capoliveri Legend Cup powered by Scott.

Das Rennen in Capoliveri, das bereits Schauplatz der Marathon-Weltmeisterschaften 2021 ist, findet in einer außergewöhnlichen natürlichen Umgebung statt. Der Capoliveri Bike Park schlängelt sich um den Monte Calamita, ein Vorgebirge, das Strecken auf höchstem Niveau, eine zauberhafte Landschaft und immer das Meer im Blick bietet. Neben dem natürlichen Kontext ist der Monte Calamita für Capoliveri auch aus historischer Sicht von Bedeutung, da die Bergwerke Vallone und Ginevro eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt und der gesamten Insel Elba gespielt haben.

Ausführlichere Informationen auf der entsprechenden Seite

Am darauffolgenden Sonntag, dem 7. Mai, werden Profi- und Hobbyläufer aus 17 verschiedenen Ländern bei der siebten Auflage des Elba-Marathons zwischen den idyllischen Aussichten der Costa del Sole und der unberührten Natur von Chiessi, am westlichen Ende der Insel, um die Wette laufen.

Die von der Asd Elba Runners organisierte Veranstaltung umfasst drei Wettkämpfe und vier Amateurrennen. Auf dem Tagesprogramm stehen die Wettkämpfe der Athleten im Marathon, Halbmarathon und 10 km.

Amateure hingegen können am Nordic Walking, dem Familienlauf, dem 10-km-Lauf ohne Wettkampfcharakter und dem Kinderlauf teilnehmen.

Alle Informationen zum Elba-Marathon

News korrelieren

Kayak-news
23 Mai, 2023

The Great Cetacean Crossing: 35 km Soloschwimmen gegen Mikroplastik

Capoliveri-Legend-News
5 April, 2023

Capoliveri Legend XCO

Der große Cross Country macht auf der Insel Elba Halt für die zweite Etappe der Internazionali d'Italia Series >

Tag

Folge Visit Elba

Minen von Rio Marina

Ein strategischer Standort für die großen Mengen an Hämatit und Limonit, den der Kaiser sofort nach seiner Landung auf der Insel als strategisch-militärische Achse identifizierte.
Standort: Rio Marina

Paolina Strand

Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.

Standort: Marciana

Villa San Martino

Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.

Standort: Località San Martino (Portoferraio)

Villa dei Mulini

Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.

Standort: Portoferraio

Heiligtum von Monserrato

Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.

Standort: Località Monserrato (Portoazzurro)

Mineralogisches Museum MUM

Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.

Standort: San Piero in Campo

Hafen und Turm von Marciana Marina

Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte

Standort: Marciana Marina