Geschichte

Palazzina dei Mulini

Portoferraio

Palazzina dei Mulini

In dieser Stadtresidenz versuchte Napoleon schnell, die Atmosphäre eines Hofes, die ihn immer begleitet hatte, in kleinerem Rahmen wiederherzustellen, auch in der Hoffnung, dass seine Mutter und seine Schwester Pauline dort bleiben würden

Was Sie wissen müssen

Das Museum, eingebettet in ein historisches und ökologisches Umfeld von höchster Qualität, soll die Erinnerung an den Aufenthalt Napoleon Bonapartes auf der Insel bewahren, der nach seiner Abdankung und dem Vertrag von Fontainebleau ins Exil auf Elba gezwungen wurde. Heute werden dort Reliquien, Einrichtungsgegenstände und Möbel aus dieser Zeit sowie ein Teil der interessanten Bibliothek aufbewahrt, die der Kaiser mitbrachte und später der Gemeinde Portoferraio schenkte.
Villa-dei-mulini-900x500

Wo sie sich befindet

Salita Napoleone, snc, 57037 Portoferraio LI

Kontakt

Minen von Rio Marina

Ein strategischer Standort für die großen Mengen an Hämatit und Limonit, den der Kaiser sofort nach seiner Landung auf der Insel als strategisch-militärische Achse identifizierte.
Standort: Rio Marina

Paolina Strand

Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.

Standort: Marciana

Villa San Martino

Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.

Standort: Località San Martino (Portoferraio)

Villa dei Mulini

Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.

Standort: Portoferraio

Heiligtum von Monserrato

Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.

Standort: Località Monserrato (Portoazzurro)

Mineralogisches Museum MUM

Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.

Standort: San Piero in Campo

Hafen und Turm von Marciana Marina

Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte

Standort: Marciana Marina