Die Trasse der alten Eisenbahn

Capoliveri
Die Trasse der alten Eisenbahn
img-capoliveri

Ein Weg zur Wiederentdeckung der Bergbautradition der Insel

Der Weg folgt der alten Eisenbahntrasse, die die Freiluftbaustelle Vallone mit der Einschiffungsstelle in der Nähe des Innamorata-Strandes, direkt gegenüber den Gemini-Inseln, verband. Die Dampfeisenbahn, die in den frühen 1900er Jahren entstand, bedeutete einen Durchbruch für den Transport von Eisenerz. Von der Mine bis zum Kai legte der Zug täglich 6 km zurück, beladen mit Magnetit, Hämatit und Limonit, um auf die in der Bucht wartenden Handelsschiffe verladen zu werden. Der neu errichtete Hochofen in Portoferraio benötigte große Mengen an Erz zur Herstellung von Roheisen und Stahl. Eisen war der größte Reichtum der Insel, und zwischen Fabriken und Ausgrabungen arbeitete fast jeder Mann auf Elba für diese florierende Industrie. Der Weg führt entlang der Bahnlinie zurück und folgt dem roten Faden dieser langen Geschichte, die durch rasante historische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen gekennzeichnet ist, um die Wurzeln der Einwohner von Capoliveri zu entdecken.

Schwierigkeiten

facile

Typ

adatto-ai-gruppi

Geschätzte Dauer

141 Minuten

Entfernung

9.1 km

Empfohlene Abfahrt

8-11 | 15-18

Beobachten Sie die Route

Erkunden Sie die 360°-Route

Minen von Rio Marina

Ein strategischer Standort für die großen Mengen an Hämatit und Limonit, den der Kaiser sofort nach seiner Landung auf der Insel als strategisch-militärische Achse identifizierte.

Standort: Rio Marina

Paolina Strand

Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.

Standort: Marciana

Villa San Martino

Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.

Standort: Località San Martino (Portoferraio)

Villa dei Mulini

Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.

Standort: Portoferraio

Heiligtum von Monserrato

Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.

Standort: Località Monserrato (Portoazzurro)

Mineralogisches Museum MUM

Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.

Standort: San Piero in Campo

Hafen und Turm von Marciana Marina

Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte

Standort: Marciana Marina