Die Entspannung eines natürlichen Pools im Schatten der weißen Felsen.
Es ist ein kleiner weißer Kieselstrand mit kristallklarem Meer. Er ist ruhiger als andere Strände der Insel und über eine für alle geeignete Leiter erreichbar. Morgens bleibt er im Schatten, weil er die Sonne im Rücken hat und von Felsen verdeckt ist. Da der Strand und der Meeresboden aus Kieselsteinen bestehen, werden Felsschuhe empfohlen.
Es ist nicht immer leicht, das Schild für diesen Strand zu sehen, der kurz nach Portoferraio in Richtung Enfola liegt. Achten Sie auf eine kleine Lichtung an der Straße, wo ein Schild den Zugang zum Meer anzeigt. Um ihn zu erreichen, muss man hundert bequeme Stufen hinabsteigen. Kostenlose Parkplätze in der Nähe.
Sich leiten lassen
Wenn Sie auf das Strand-Symbol auf der Karte klicken, können Sie die Route direkt auf Ihr Smartphone laden. Denken Sie daran, die Lokalisierung zu aktivieren.
Einrichtungen
Snackbar Ideal für Familien Verleih von Wassersportausrüstung Unterwasser-Panorama Parken Freier Strand
Haustierfreundlich
Elba ist ein Vorreiter, wenn es um den Tierschutz geht. Das Gesetz sieht vor, dass jede Gemeinde den Zugang zu den Stränden genauer regeln kann.
Ein strategischer Standort für die großen Mengen an Hämatit und Limonit, den der Kaiser sofort nach seiner Landung auf der Insel als strategisch-militärische Achse identifizierte.
Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.
Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.
Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.
Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.