Mittwoch, 02. August - 21:30
Piazza della Chiesa
FOLKO
Street Music
Donnerstag, 03. August - 21:30
Piazza della Chiesa
AUF DEM WEG ZUR ROBOTIK
Workshop für Kinder und Jugendliche
Freitag, 04. August - 21:30
Piazzale Bernotti
ASTRONOMISCHE BEOBACHTUNG
Samstag, 05. August - 21:30
Piazza della Chiesa
RENATO ZERO TRIBUTE
The Great Tribute Show
Sonntag, 06. August - 18:00
Hafenturm
MEERESAKROBATEN
Urbanes Trekking
Dienstag, 08. August - 21:15
Piazza della Chiesa
MORE MORRICONE - Konzert mit anschließender Verleihung des Brignetti -Literaturpreises
Mittwoch, 09. August - 21:30
Piazza della Chiesa
FOLKO
Street Music
Donnerstag, 10. August - 21:30
Piazza della Chiesa
AUF DEM WEG ZUR ROBOTIK
Workshop für Kinder und Jugendliche
Freitag, 11. August
PROZESSION FÜR SANTA CHIARA
Fest zu Ehren des Schutzheiligen
Samstag, 12. August
FEST ZU EHREN VON SANTA CHIARA
Scali Mazzini
MUSIK MIT DJ DAVE
23:30
FEUERWERK
Dienstag, 15. August - 21:30
Piazza della Chiesa
MUSIK MIT DJ DAVE
Mittwoch, 16. August - 21:30
Piazza della Chiesa
AMMF - HARMONIE MARCIANA MARINA FESTIVAL Konzert der klassischen Musik
Freitag, 18. August - 21:30
Piazza della Chiesa
RADIO VARSAVIA
Hommage an Battiato
Sonntag, 20. August - 18:00
Hafenturm
BAUMWOLLE UND ANDERE WUNDER
Urbanes Trekking
Mittwoch, 23. August - 21:30
Piazza della Chiesa
FOLKO
Street Music
Donnerstag, 24. August - 21:30
Piazza della Chiesa
AUF DEM WEG ZUR ROBOTIK
Workshop für Kinder und Jugendliche
Samstag, 26. August - 21:30
Piazza della Chiesa
AMMF - HARMONIE MARCIANA MARINA FESTIVAL
Konzert mit klassischer Musik
Montag, 28. August - 21:30
Piazza della Chiesa
CRISTINA CIONI
Es war einmal Mina - Hommage an Mina
Dienstag, 29. August - 21:30
Piazza della Chiesa
AMMF - HARMONIE MARCIANA MARINA FESTIVAL
Konzert mit klassischer Musik
Mittwoch, 30. August - 21:30
Piazza della Chiesa
FOLKO
Street Music
Wenn Sie auf „Abonnieren“ klicken, erklären Sie sich mit dem Erhalt von Newslettern unter den in der Datenschutzrichtlinie
Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.
Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.
Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.
Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.
Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.
Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte