Sonntag, 6. August - 21.00 Uhr
Procchio, piazza del Mare
ES WAR EINMAL DIE POLITIK
Buchpräsentation mit Sen. Pier Ferdinando Casini
Montag, 7. August - 21.30 Uhr
Pomonte, Piazza S.Lucia
ORCHESTRA DER ERRANTEN DICHTER
8., 20. und 29. August - 22.00 Uhr
Marciana, Piazza della Gogna
COM’EREMO REWIND 70’S
Napoleonische Procchio-Abende - 21.30 Uhr
Procchio
3. August mit Paolo und Silvestre Ferruzzi, "Hotel Napoleon"
24. August "Video mit Alessandro Barbero"
25. August "Napoleonischer Festzug"
26. August "Lebendiges Schachspiel"
5. und 19. August - 20.00 Uhr
Procchio, Ausgestatteter Park
GASTRONOMIC FEAST
Organisiert von Pro Loco Procchio
Donnerstag, 10. August - 20.00 Uhr
Patresi Mare
ABENDESSEN AUF DER SEEBRÜCKE
Organisiert von Ass. Amici di Patresi und Colle d'Orano
Freitag, 11. August - 21.30 Uhr
Marciana, piazza For di Porta
TRIO DELLE MERAVIGLIE im Konzert
Mittwoch, 16. August - 21.30 Uhr
Sant’Andrea, piazza Mare
BEATRICE LENZINI im Konzert
Donnerstag, 17. August - 20.00 Uhr;
Patresi Mare
APERICENA
Organisiert von Ass. Amici di Patresi und Colle d'Orano
Freitag, 18. August ab 19.00 Uhr
Marciana, piazza For di Porta
PALIO VON SANT’AGABITO
Sonntag, 20. August, 18.00 Uhr
Marciana, Festung
ARCH PALIO
von der Ass. Archi del Grande Falco
Dienstag, 22. August ab 19.00 Uhr
Pomonte, piazza. S.Lucia
APERICENA MIT DEM TRIO DER WUNDER
Durch den Verein Il Calello
Samstag, 26. August - 21.30 Uhr
Chiessi, piazza delle Ginestre
BAND STEFANO & DANIELA im Konzert
Wenn Sie auf „Abonnieren“ klicken, erklären Sie sich mit dem Erhalt von Newslettern unter den in der Datenschutzrichtlinie
Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.
Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.
Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.
Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.
Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.
Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte