Unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Campo nell'Elba, organisiert von der soziokulturellen Vereinigung
La Giostra, in Zusammenarbeit mit Ral Milano und der Unterstützung von Partesa und Red Bull.
Es ist ein Tag, der den Farben, der Musik und dem Spaß gewidmet ist, ein Ereignis, das etwas bewirken kann
je nach Tageszeit ein Publikum aller Altersgruppen ansprechen.
Am 9. August 2023 von 14.00 bis 02.00 Uhr wird der Strand von Marina di Campo (Insel Elba) gefärbt sein,
und verwandelt sich in ein richtiges Dorf mit Barbereich, Spielen für Kinder und Familien und jeder Menge Spaß
viel Musik! Den ganzen Tag über gibt es Live-Bands und DJ-Sets auf der Bühne mit einem unvergesslichen Soundtrack
Klang des buntesten Tages des Sommers 2023!
Das Format des Color Music Festivals sieht vor, dass das Publikum auf das Signal der Ansager hin (etwa jede Stunde)
wird entfesselt, wenn farbige (umweltfreundliche) Pulver im Rhythmus der Musik in die Luft geworfen werden und sich in
ein tanzender Farbtupfer.
Gleichzeitig werden auch bunte Bomben von der Bühne aus auf das gesamte Publikum abgefeuert
wird das Erlebnis noch intensiver und eindringlicher gestalten und das Colour Music Festival in ein einzigartiges und unvergleichliches Erlebnis verwandeln
ein einzigartiges Ereignis.
14.00 Uhr (Eröffnung) - 20.00 Uhr: Farbstart/ Launch Colours (Countdown alle Stunden)
Dj Set Alessio Cappelli und MC Chellavox
Am Ende jeder Stunde wird der Sprecher von MC Chellavox das Publikum in das Werfen von Pulvern einbeziehen
farbig!
20.00 - 21.30 Uhr: Chill Out bei Sonnenuntergang
Strand, Musik und Sonnenuntergang sind die Zutaten, aus denen der Aperitif besteht
am Meer, ein Moment der Entspannung, bevor wir wieder tanzen!
21.30- 22.15: Live-Musik
Interiorama (Electro Cumbia)
22.30- 00.00: Live-Musik
Cacao Mental
00.15 - 02.00: Dj Set Alessio Cappelli und CdB
Den Abschluss des Abends bildet die Lasershow von EOS
Wenn Sie auf „Abonnieren“ klicken, erklären Sie sich mit dem Erhalt von Newslettern unter den in der Datenschutzrichtlinie
Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.
Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.
Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.
Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.
Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.
Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte