Die musikalische Insel Elba in Europa

Die musikalische Insel Elba in Europa
Aug
24
Isola-musicale-Europa
Portoferraio
Starte in Portoferraio und fahre durch verschiedene Gemeinden der Insel

Folge Visit Elba

Sonntag, 27. August - 18.30 Uhr
Kulturzentrum De Laugier, Portoferraio

Gidon Kremer - Festival Soloists - Rachmaninov, Haydn 150 Jahre seit der Geburt von Sergei Rachmaninov

Gidon Kremer - violino
Giedrė Dirvanauskaitė - Violoncello
Georgijs Osokins - Klavier
Aki Saulière, Chiara Sannicandro - Violinen
Georgy Kovalev - Bratsche
Raphael Bell - Cello
Amerigo Bernardi - Kontrabass

J. Haydn - Konzert für Violine, Klavier und Streicher Hob XVIII:6
S. Rachmaninov - Elegisches Trio für Violine, Cello und Klavier Nr. 2 Op. 9

Montag, 28. August - 21.15 Uhr
Kulturzentrum De Laugier, Portoferraio

Mônica Salmaso Trio - Brasilianischer lyrischer Soul

Mônica Salmaso - Stimme
Nelson Ayres - Klavier
Teco Cardoso - Holzblasinstrumente

Jazz-Konzert

Dienstag, 29. August - 18.00 Uhr
Kirche des Heiligen Antonius, Insel Capraia

Musikalische Reise in Zusammenarbeit mit dem Capraia Musica Festival

Aki Saulière - Violine
Chiara Sannicandro - Violine
Georgy Kovalev - Bratsche
Raphael Bell - Cello
Amerigo Bernardi - Kontrabass

S. Prokofiev - Sonate für zwei Violinen op. 56
A. Dvořák - Quintett für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass op. 77

Mittwoch, 30. August - 18.30 Uhr
Villa Romana delle Grotte, Portoferraio

SIGNUM Saxophonquartett - Haydn, Ginastera, Gershwin, Bernstein

SIGNUM Saxophone Quartet, Blaž Kemperle - Sopransaxophon
Jacopo Taddei - Altsaxophon
Alan Lužar - Saxophon tenore
Guerino Bellarosa - Baritonsaxophon

J. Haydn - Streichquartett Nr. 1, Hob.III:37
A. Ginastera - Drei argentinische Tänze
G. Gershwin - Tre Preludi
(Transkriptionen für Saxophonquartett durch das SIGNUM Saxophone Quartet)
L. Bernstein - Symphonische Tänze aus West Side Story
(Transkriptionen für Saxophonquartett von Sylvain Dedenon)

Donnerstag, 31. August - 18.30 Uhr
Kulturzentrum De Laugier, Portoferraio

Klimt Quartett - Festival Solisten - Mendelssohn, Strauss

Klimt Quartett - Duccio Ceccanti - Violine
Edoardo Rosadini - Bratsche
Jacopo Di Tonno - Cello
Matteo Fossi - Klavier
Margherita Di Giovanni - Bratsche
Amerigo Bernardi - Kontrabass

F. Mendelssohn-Bartholdy - Sextett für Klavier, Violine, 2 Bratschen, Cello und Kontrabass оp. 110
R. Strauss - Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello op. 13

Freitag, 1. September - 18.30 Uhr
Flamingo-Theater, Capoliveri

Erica Piccotti und Gian Marco Ciampa - Piazzolla, Albéniz, De Falla, Granados

Erica Piccotti - Cello
Gian Marco Ciampa - Gitarre

A. Piazzolla - Adios Nonino, Inverno Porteño
I. Albéniz - Mallorca op. 202
M. De Falla - Falla Asturiana, El Paño Moruno, Nana, Jota dalle Siete canciones populares españolas
E. Granados - Danza española op. 37, n. 5 Andaluza
A. Piazzolla - Bordel 1900, Nightclub 1960, Oblivion, Escualo

Samstag, 2. September - 18.30 Uhr
Kirche der Heiligen Jakobus und Quirico, Rio

Solisten des Festivals - Martinů, Bridge, Mozart

Chiara Sannicandro, Diet Tilanus - Violinen
Georgy Kovalev, David Quiggle - Bratschen
Raphael Bell - Cello

B. Martinů - Duett für Violine und Viola "Drei Madrigale" H. 313
F. Bridge - Lamento für zwei Bratschen (1912)
W.A. Mozart - Streichquartett K. 421

Sonntag, 3. September - 18.30 Uhr
Kulturzentrum De Laugier, Portoferraio

Enrico Pace - Erica Piccotti - Solisten des Festivals - Rachmaninov, Brahms
150 Jahre seit der Geburt von Sergei Rachmaninov

Liana Gourdjia - Geige
David Quiggle - Bratsche
Erica Piccotti, Raphael Bell - Celli
Enrico Pace - Klavier

S. Rachmaninov - Sonate für Cello und Klavier op. 19
J. Brahms - Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier op. 60

Montag, 4. September - 18.30 Uhr
Kirche des Heiligen Sakraments, Portoferraio

Adam Walker - Maria Grazia Amoruso - Elba Festival Orchestra - Haydn, Mercadante, Mozart

Adam Walker - Flöte
Maria Grazia Amoruso - Orgel
Liana Gourdjia - Konzertdame
Elba Festival Orchester

F. J. Haydn - Konzert für Orgel und Orchester Hob.XVIII:1
S. Mercadante - Konzert für Flöte und Streichorchester in e-Moll
W.A. Mozart - Sinfonie Nr. 29 K. 201

Dienstag, 5. September - 18.30 Uhr
Kirche des Heiligen Sakraments, Portoferraio

Mario Brunello - Elba Festival Orchestra - Weinberg, Dvořák

Mario Brunello - Cello
Liana Gourdjia - Konzertdame
Elba Festival Orchester

M. Weinberg - Sonate für Cello solo Nr. 1 op. 72, Concertino für Cello und Streicher op. 43a
A. Dvořák - Serenade für Streichorchester op. 22

Mittwoch, 6. September - 18.30 Uhr
Pisaner Festung, Marciana

Festival Holzbläser - Mozart, Haydn

Rossana Calvi, Davide D'Agostino - Oboen
Jukka Hariju, Marian Strandenius - Hörner
Andrea Zucco, David Garnés Poveda - Fagotte
Adam Walker - Flöte

W.A. Mozart - Divertimento für Bläsersextett K. 253
C.Ph.E. Bach - Sonate für Flöte solo in a-Moll H. 562
Bruno Bettinelli - Studio da Concerto für Fagott solo
Antal Doráti - "Der Grashüpfer und die Ameise" aus 5 Stücken für Oboe solo (1980)
W.A. Mozart - Divertimenti für Bläsersextett K. 270

Donnerstag, 7. September - 18.30 Uhr
Kirche des Heiligen Sakraments, Portoferraio

Plínio Fernandes - Solisti del Festival - Elba Festival Orchestra - Mustonen, Cuéllar, Schubert

Jonian Ilias Kadesha, Diet Tilanus, Chiara Sannicandro, Pablo Hernán Benedí - violini
Georgy Kovalev, David Quiggle - Bratschen
Vashti Hunter, Orfeo Mandozzi - Celli
Amerigo Bernardi - Kontrabass
Plínio Fernandes - Gitarre
Liana Gourdjia - Konzertdame
Elba Festival Orchester

O. Mustonen - Nonetto II
A. Cuéllar - Konzert für Gitarre und Orchester - Uraufführung
F. Schubert - Sinfonie Nr. 5 D. 485

Freitag, 8. September - 18.30 Uhr
Kulturzentrum De Laugier, Portoferraio

Solisti Del Festival - Enescu, Schumann

Jonian Ilias Kadesha, Pablo Hernán Benedí - Violine
Georgy Kovalev - Bratsche
Vashti Hunter, Indira Rahmatulla - Celli
Noam Greenberg - Klavier

G. Enescu - Quintett für Klavier und Streicher op. 29
R. Schumann - Trio für Violine, Cello und Klavier Nr. 1 Op. 63

Samstag, 9. September - 11.30 Uhr
Villa San Martino - Napoleonisches Museum, Portoferraio

Naomi Berrill - Island Songs

Naomi Berrill - Cello, Gesang

Island Songs

21.15 Uhr
Piazza Vittorio Emanuele, Marciana Marina

Fabrizio Bosso Quartett - We Wonder

Fabrizio Bosso - Trompete
Jacopo Ferrazza - Kontrabass
Julian Oliver Mazzariello - Klavier
Nicola Angelucci - Schlagzeug

Jazz-Konzert
Hommage an Stevie Wonder

Sonntag, 10. September - 21.15 Uhr
Kulturzentrum De Laugier, Portoferraio

Charlie Chaplin - Meister der Komödie

Ensemble improCinema
Musik und Regie von Günter Buchwald

Der Tramp - Der Tramp kommt zu spät - Der geldgierige Tramp (1916)
Stummfilme werden live begleitet

Weitere Informationen: elba-music.it

Ähnliche Events

Es wurden keine Daten gefunden

Minen von Rio Marina

Ein strategischer Standort für die großen Mengen an Hämatit und Limonit, den der Kaiser sofort nach seiner Landung auf der Insel als strategisch-militärische Achse identifizierte.
Standort: Rio Marina

Paolina Strand

Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.

Standort: Marciana

Villa San Martino

Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.

Standort: Località San Martino (Portoferraio)

Villa dei Mulini

Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.

Standort: Portoferraio

Heiligtum von Monserrato

Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.

Standort: Località Monserrato (Portoazzurro)

Mineralogisches Museum MUM

Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.

Standort: San Piero in Campo

Hafen und Turm von Marciana Marina

Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte

Standort: Marciana Marina