Freitag, 2. Juni: Marcianella 2023 - Laufwettbewerb ohne Wettkampfcharakter
Samstag, 3. Juni: Mohammad-Ali-Gedenkabend zu Ehren des Boxchampions im Amphitheater von Procchio
7. Juni - 8/15. Juli - 5/19. August - 2/9. September: Gastronomische Feste in Procchio - Freizeitpark Procchio. Das Abendessen beginnt ab 20 Uhr mit typischen Gerichten aus Elba und ab 21 Uhr mit Live-Musik. Vom Pro Loco Procchio
Freitag, 16. und Dienstag, 27. Juni, 22.00 Uhr Das Wandertheater kehrt mit der urkomischen Komödie "Com'eremo Rewind 70's" in die Straßen von Marciana zurück. Die Abenteuer der Figuren im Elba der 1970er Jahre gehen weiter
Samstag, 17. Juni: Ein Abend, der dem Geschmack gewidmet ist, mit dem vom Proloco Procchio organisierten Gastronomischen Festival
Dienstag, 20. Juni von 18 bis 23 Uhr: die Einladung zum Spielen mit der Ludobus-Initiative auf der Piazza Santa Lucia in Pomonte, die Kinder und Erwachsene in Brettspiele einbeziehen wird
Vom 26. Juni bis zum 1. Juli: Ottimomassimo, die fahrende Buchhandlung, die Lesungen und Workshops für Kinder anbietet - morgens und abends auf den Plätzen des Hauptortes und der wichtigsten Ortsteile von Marciana
Freitag, 30. Juni, Procchio: Leonardo Forbicioni spricht über die "fremden Arten auf der Insel Elba", organisiert von der Vereinigung Procchio Napoleonica
Wir möchten Sie auch daran erinnern, dass der Marciana-Kulturkreis - Archäologisches Museum, Numismatisches Bildungsmuseum und Festung - vom 1. Juni bis zum 29. Oktober 2023 geöffnet sein wird. Nur die Fortezza wird aus technischen Gründen erst am 15. Juni öffnen.
Alle Informationen auf der Website visitmarciana.it und in den sozialen Medien der Gemeinde Marciana.
Wenn Sie auf „Abonnieren“ klicken, erklären Sie sich mit dem Erhalt von Newslettern unter den in der Datenschutzrichtlinie
Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.
Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.
Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.
Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.
Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.
Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte