2 - 3 Juni
21:30, Piazza Matteotti
DJ TAKKO
9. Juni
21:30, Piazza della Vantina
WORTE EINES ANDEREN GENDERS Wie Schriftstellerinnen die Welt veränderten - von Vera Gheno
Autoren in Vantina - Literaturzeitschrift
10. Juni
Piazza Garibaldi, Piazza Matteotti, Via Roma
MUSIK AUF DEM DORF
Straßenkünstler
16. Juni
21:30, Piazza della Vantina
EROINA von Vanessa Roghi
Autoren in Vantina - Literaturzeitschrift
17. Juni
Matteotti-Platz
Hommage an Franco Battiato
Musikalische Veranstaltung
23. Juni 21.30 Uhr
Matteotti-Platz
LA FESTA DEL CAVATORE - Konzert zu Ehren von Mina, Battisti, Celentano
mit Luisa Corna (Mina), Il Nostro Canto Libero (Musiker, die mit Lucio Battisti gespielt und zusammengearbeitet haben), Alfredo Lallo (Cousin von Adriano Celentano und Gino Santercole)
29. und 30. Juni
Matteotti-Platz
Sugar is back
Musikalische Veranstaltung
1 - 2 Juli - ganztägig
Lacona Strand
10. MARELBA BEACHVOLLEYBALL-TURNIER FÜR MÄNNER UND FRAUEN
1 - 2 Juli
Matteotti-Platz
Sugar is back
Musikalische Veranstaltung
7. Juli
Matteotti-Platz
Weg von hier
Musikalische Veranstaltung
8. Juli
21:30, Piazza Matteotti
TANZEN UNTER DEN STERNEN
Sportliche Tanzvorführung mit Tinna Hoffman von Dancing with the Stars
11. Juli
21:30, Piazza Matteotti
IRENE GUGLIELMI & THE REEF
Konzert
15 luglio
Die Legende des Liebhabers - historische Nachstellung
20 Uhr: Tausend Kerzen werden in der Bucht von Innamorata entzündet
20.45 Uhr: die Glocken der Kirche von Capoliveri kündigen den historischen Umzug in historischen Kostümen an
21 Uhr: Abfahrt der Prozession von "La Piazzerella", Via Roma, Via Cavour, Via Cardenti, Piazza Matteotti, Piazza Garibaldi, Via Pietro Gori, Piazza del Cavatore. Transfer zum Innamorata-Strand.
21.45 Uhr: Beginn des Fackelzuges am Strand
22 Uhr: Eine Stimme erhebt sich aus den Tiefen des Meeres mit Arien aus Giuseppe Verdis Oper "Il corsaro
22.15 Uhr: Ein Mädchen aus Capoliveri, das sich als Maria ausgibt, springt vom Ciarpa-Felsen und lässt ihren Schal zurück. Unmittelbar danach werden vier Fischer ihn abholen, und derjenige, der mit dem Ciarpa zurückkehrt, wird die Maria des folgenden Jahres küren
22.30 Uhr: Das Schild "Innamorata" leuchtet auf dem Felsen des Ciarpa auf.
15. Juli
Piazza Matteotti und Straßen von Capoliveri
Paolo Ruffini in 'Up & Down'
Musikalische Veranstaltung/Varietät
17. Juli
21:30, Piazza della Vantina
UFO78 von Wu Ming 1
Autoren in Vantina - Literaturzeitschrift
19. Juli
Matteotti-Platz
Tribut 883 und Negramaro
Musikalische Veranstaltung
21. Juli
21:30, Piazza della Vantina
KEIN GALA-MITTAGESSEN von Alberto Prunetti
Autoren in Vantina - Literaturübersicht 24. Juli
21 - 22 - 23 Juli
Miss Italien - Miss Insel Elba
24. Juli
21:30, Piazza Matteotti
ANDREA FRATELLINI
Bauchredner, Komödiant, Zauberer und Fantastiker
Wenn Sie auf „Abonnieren“ klicken, erklären Sie sich mit dem Erhalt von Newslettern unter den in der Datenschutzrichtlinie
Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.
Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.
Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.
Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.
Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.
Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte