Erlebnis Napoleon Mai - Oktober 2023

Erlebnis Napoleon Mai – Oktober 2023
Mai
4
Napoleone-03-Event
Portoferraio
Napoleonische Orte und Residenzen

Folge Visit Elba

Erlebniskalender Napoleon


4. Mai 17.00 Uhr

Eine Reise zur Entdeckung der Kunstwerke, die Prinz Anatolio Demidoff, der Ehemann von Mathilde Bonaparte, der Stadt geschenkt hat - Organisiert vom Centro Nazionale di Studi napoleonici e di Storia dell'Isola d'Elba (Nationales Zentrum für napoleonische Studien und die Geschichte der Insel Elba) in Zusammenarbeit mit der Gestione Associata degli Archivi comunali elbani (Assoziierte Verwaltung der Gemeindearchive von Elba) und der Kulturabteilung der Gemeinde Portoferraio - Giuseppe M. Battaglini führt die Besucher vom Sitz der Gran Guardia in Portoferraio zum Ratssaal und zum Dom


4. Mai um 19.00 Uhr

Associazione Culturale Historiae in Zusammenarbeit mit der Petite Armée - Musikalisches Konzert mit napoleonischen Melodien und Reenactors - Chiesa del Duomo, Portoferraio


5. Mai 10.30 Uhr

Prozession der napoleonischen Verbände, die sich zu einer feierlichen Messe zum Gedenken an den Kaiser versammelt haben


10. Mai um 21.00 Uhr

Vorführung des Dokumentarfilms "L'esilio dell'aquila" (Das Exil des Adlers), der anlässlich der Zweihundertjahrfeier von Napoleons Elba im Jahr 2014 von Regisseur Stefano Muti gedreht wurde. Der Film wurde von Revolver in Zusammenarbeit mit Elban Cosmomedia unter der Schirmherrschaft der Region Toskana und mit Unterstützung der Toscana Film Commission produziert. Thema des Films ist die Anwesenheit Napoleons auf der Insel Elba, die durch die wichtigsten Episoden seines Lebens dokumentiert wird, mit Kommentaren von führenden Experten der napoleonischen Geschichte, darunter Luigi Mascilli Migliorini, Thierry Lentz und Alan Forrest. - Organisiert vom Nationalen Zentrum für napoleonische Studien und die Geschichte der Insel Elba, zusammen mit der assoziierten Verwaltung des Stadtarchivs von Elba und der Kulturabteilung der Gemeinde Portoferraio - Im Saal Nello Santi des Kulturzentrums De Laugier;


11 Mai 9/12 und 15/17

Das Historische Archiv der Gemeinde Portoferraio empfängt die Besucher, die Dokumente und Gegenstände besichtigen möchten, die für die fünfzehn Jahre der französischen Herrschaft auf der Insel Elba repräsentativ sind. - Organisiert vom Nationalen Zentrum für napoleonische Studien und die Geschichte der Insel Elba, in Zusammenarbeit mit der assoziierten Verwaltung des Gemeindearchivs von Elba und der Kulturabteilung der Gemeinde Portoferraio - Im Kulturzentrum De Laugier, Portoferraio


11/18/25 Mai (abends)

Rekonstruktion des napoleonischen Lagers mit Reenactors in napoleonischen Uniformen, organisiert von der Petite Armée - In der Villa della Linguella (Portoferraio) - Informationen unter 335 1341488 - 349 4445549


14/21/28 Mai - 4 Juni von 9 Uhr bis 12 Uhr

Kulturelle Vereinigung Historiae: Szenen aus dem täglichen Leben des Kaisers - Kostümierte Reenactors feiern Napoleons Zeit auf Elba - Im Nationalmuseum der Residenzen Napoleons in San Martino, Portoferraio - Informationen unter 335 5350622


Vom 15. Mai bis 15. Oktober

Capoliveri - Museo del Mare art space - Ausstellung "Mode zur Zeit Napoleons" - Informationen: 0565 967029 - museodelmare.capoliveri@gmail.com


17. Mai um 15.00 Uhr

Nationalmuseum der napoleonischen Residenzen Villa di San Martino - "Napoleon erzählt sich selbst" - Kostümtheateraufführung der Compagnia dei Tappezzieri - Informationen compagniadeitappezzieri@elbalink.it


18 - 25 Mai (abends)

Rekonstruktion des napoleonischen Lagers in der Villa della Linguella mit Reenactors in napoleonischen Uniformen - organisiert von der Petite armée - Informationen unter 335 1341488 - 349 4445549


28. Mai um 21.30 Uhr

Associazione Procchio Napoleonica - Vorführung des Kurzfilms "Venere vincitrice" von Massimo Scaramuglia - Salottino di Procchio - procchionapoleonica.com


29. Mai

Cooperativa Alké Servizi Culturali - "Jenseits von Zeit und Raum - Die Liebesgeschichte zwischen Napoleon und Josephine" - Rezitierte Lesung der Briefe zwischen den beiden Liebenden in historischen Kostümen, kontextualisiert durch ein historisches Dossier mit musikalischem Kommentar - Napoleonischer Toast - flamingo.it


1. September

Napoleonisches Quiz von Dr. Isabella Zolfino - Salottino di Procchio 9.30 p.m. - procchionapoleonica.com


2. September um 10.00 Uhr

Proloco Marciana - Geführter Spaziergang zum Heiligtum der Madonna del Monte mit Darstellern und Rekonstruktion des geheimen Treffens zwischen Napoleon und Maria Walewska - Abfahrt vom Piazzale della Fortezza - Informationen und Reservierungen: 351 8227908 - proloco.marciana.elba@gmail.com


8. September

Theatervorstellung "Aperitif mit Mord" frei inspiriert von Geschichten aus dem täglichen Leben Napoleons - procchionapoleonica.com


9. September um 10.00 Uhr

Proloco Marciana - Geführter Spaziergang zum Heiligtum der Madonna del Monte mit Darstellern und Rekonstruktion des geheimen Treffens zwischen Napoleon und Maria Walewska - Abfahrt vom Piazzale della Fortezza - Informationen und Reservierungen: 351 8227908 - proloco.marciana.elba@gmail.com

21.30 Uhr

Compagnia i Bardi del Mare - Vantina eine kaiserliche Liebe - Die Legende von Vantina erzählt durch klassische Musik und Worte - Piazzetta La Vantina, Capoliveri - Informationen 320 1763459 - nicolo.berti@hotmail.com


14. September um 21.30 Uhr (wird noch bestätigt)

Compagnia i Bardi del Mare - Vantina eine kaiserliche Liebe - Die Legende von Vantina erzählt durch klassische Musik und Worte - Piazzetta La Vantina, Capoliveri - Informationen 320 1763459 - nicolo.berti@hotmail.com


15. September um 21.30 Uhr

Vorführung des Kurzfilms "Venere vincitrice" von Massimo Scaramuglia - Salottino di Procchio - procchionapoleonica.com


20. September um 21.30 Uhr (wird noch bestätigt)

Compagnia i Bardi del Mare - La Vantina eine kaiserliche Liebe - Die Legende von Vantina erzählt durch klassische Musik und Worte - Villa San Martino - Informationen 320 1763459 - nicolo.berti@hotmail.com


7. Oktober um 10.00 Uhr

Proloco Marciana - Geführter Spaziergang zum Heiligtum der Madonna del Monte mit Darstellern und Rekonstruktion des geheimen Treffens zwischen Napoleon und Maria Walewska - Abfahrt vom Piazzale della Fortezza - Informationen und Reservierungen: 351 8227908 - proloco.marciana.elba@gmail.com


28. Oktober um 10.00 Uhr

Proloco Marciana - Geführter Spaziergang zum Heiligtum der Madonna del Monte mit Darstellern und Rekonstruktion des geheimen Treffens zwischen Napoleon und Maria Walewska - Abfahrt vom Piazzale della Fortezza - Informationen und Reservierungen: 351 8227908 - proloco.marciana.elba@gmail.com

Ähnliche Events

Es wurden keine Daten gefunden

Minen von Rio Marina

Ein strategischer Standort für die großen Mengen an Hämatit und Limonit, den der Kaiser sofort nach seiner Landung auf der Insel als strategisch-militärische Achse identifizierte.

Standort: Rio Marina

Paolina Strand

Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.

Standort: Marciana

Villa San Martino

Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.

Standort: Località San Martino (Portoferraio)

Villa dei Mulini

Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.

Standort: Portoferraio

Heiligtum von Monserrato

Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.

Standort: Località Monserrato (Portoazzurro)

Mineralogisches Museum MUM

Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.

Standort: San Piero in Campo

Hafen und Turm von Marciana Marina

Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte

Standort: Marciana Marina