03 September - 18:30
Kulturzentrum De Laugier
ELBA ISLAND MUSIC FESTIVAL OF EUROPE
04 September - 18:30
Kirche des Allerheiligsten Sakraments
ELBA ISLAND MUSIC FESTIVAL OF EUROPE
05. September - 18:30
Kirche des Allerheiligsten Sakraments
ELBA ISLAND MUSIC FESTIVAL OF EUROPE
05. September - 18:30
Foresische Kunstgalerie
ELBANISCHE ZEICHEN ENTDECKEN Workshop des Opificio LiberArti
07 September - 18:30
Kirche des Allerheiligsten Sakraments
ELBA ISLAND MUSIC FESTIVAL OF EUROPE
08 September - 18:30
Kulturzentrum De Laugier
ELBA ISLAND MUSIC FESTIVAL OF EUROPE
09 September - 11:30
Villa San Martino
ELBA ISLAND MUSIC FESTIVAL OF EUROPE ISLAND SONGS
09. September - 22:00
Napoleonische Residenz Villa San Martino
BRIGNETTI-LITERATURPREIS 51. AUSGABE
10. September - 21:15
Kulturzentrum De Laugier
ELBA FESTIVAL MUSICAL ISLAND OF EUROPE STUMMFILME LIVE BEGLEITET: Charlie Chaplin, master of comedy
11. September - 21:30
Kreuzgang des Kulturzentrums de Laugier
SCHARFES EXIL GEHEIMES LEBEN VON GONNI Von Angelo Airò Farulla Eingeleitet von Antonella Giuzio Parole In Chiostro
14. September - 10.00 Uhr
Villa Romana delle Grotte
WE KNIT THE STRINGS Workshop-Aktivität in der Archäologie
15-16 September - ab 19:00
Viale delle Ghiaie
NEVERENDING MUSIC FESTIVAL
21. September - 16:00
Villa Romana delle Grotte
DER BERUF DES ARCHÄOLOGEN Workshop Tätigkeit im Bereich der Archäologie
26. September - 16:00
Villa Romana delle Grotte
DER RÖMISCHE MOSAIKIST
Workshop-Aktivitäten in der Archäologie
Wenn Sie auf „Abonnieren“ klicken, erklären Sie sich mit dem Erhalt von Newslettern unter den in der Datenschutzrichtlinie
Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.
Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.
Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.
Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.
Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.
Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte