Oktopus all’elbana

Oktopus all’elbana

Ein einfaches Gericht aus der toskanischen Küche, das den ganzen Geschmack des Meeres in sich trägt: Oktopus all'elbana

Der Oktopus all'elbana, der nach dem traditionellen Rezept der Insel Elba zubereitet wird, ist ein einfaches, kalorienarmes Fischgericht, das nur durch seine Haut gewürzt wird und sich perfekt für ein Mittag- oder Abendessen mit der Familie eignet. Für die Zubereitung des gekochten Oktopus all'elbana braucht man nicht viele Zutaten, sondern nur einen frischen Oktopus, gutes Olivenöl und Chilipfeffer nach Geschmack: Ihre Qualität garantiert ein außergewöhnliches Ergebnis. Das Rezept sieht vor, dass die Muschel dreimal hintereinander in kochendes Salzwasser getaucht wird, bevor sie mit Öl und Zitrone gegart wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die so genannten Granfie gekräuselt werden. Es ist zwar ein armes Gericht, aber es ist reich an Geschmack und man kann den einzigartigen Geschmack des Meeres darin genießen.

Schwierigkeiten

Einfach

Kategorie

Hauptgerichte

Portionen

4 Menschen

Vorbereitungszeit

1 h

Vorbereitung

Der frische Oktopus sollte zunächst über Nacht im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wenn es an der Zeit ist, ihn zuzubereiten, bringen Sie reichlich Wasser zum Kochen und fügen Salz hinzu. Wenn Sie es verwenden, fügen Sie auch Chilischote hinzu.

Nun den Tintenfisch am Kopf dreimal in das kochende Wasser tauchen, bevor er endgültig untergetaucht wird. Den Topf mit einem Deckel abdecken und je nach Größe zwischen 25 und 30 Minuten kochen.

Die Flamme ausschalten, den Deckel aufsetzen und den Oktopus 30 Minuten lang im Wasser ruhen lassen. Herausnehmen, in Stücke schneiden und auf einem Servierteller anrichten.

Es kann genossen werden ohne Gewürze oder, wenn Sie es vorziehen, mit etwas nativem Olivenöl extra und etwas Zitronensaft. Als Beilage eignen sich gekochte Kartoffeln, die mit einem Kartoffelstampfer zerdrückt und roh mit Öl und Salz gewürzt werden. Ansonsten kann man einen gemischten Salat dazu reichen, um ein leichtes und nahrhaftes Abendessen zu erhalten.

Inhaltsstoffe

- 1 mittelgroßer Oktopus
- Salz
- Natives Olivenöl extra
- Chilischote (wahlweise)

Minen von Rio Marina

Ein strategischer Standort für die großen Mengen an Hämatit und Limonit, den der Kaiser sofort nach seiner Landung auf der Insel als strategisch-militärische Achse identifizierte.

Standort: Rio Marina

Paolina Strand

Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.

Standort: Marciana

Villa San Martino

Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.

Standort: Località San Martino (Portoferraio)

Villa dei Mulini

Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.

Standort: Portoferraio

Heiligtum von Monserrato

Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.

Standort: Località Monserrato (Portoazzurro)

Mineralogisches Museum MUM

Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.

Standort: San Piero in Campo

Hafen und Turm von Marciana Marina

Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte

Standort: Marciana Marina