Sburrita elbana

Das Gericht, das die Pausen der Bergleute begleitete

Sburrita oder sburita ist ein typisches Gericht aus Riva, das, wenn es gut zubereitet ist, sehr lecker ist. Sburrita oder sburita ist eine Fischsuppe, die mit Kräutern oder Gemüse gewürzt ist. In Ligurien und Sardinien ist sie auch als "Buridda" bekannt. In der Provence ist sie als Bouridde" bekannt. In einigen Rezepten werden Tintenfisch oder weiße Fleischklößchen mit Erbsen oder Artischocken verwendet, in anderen Seehecht, Hornhecht oder Seeteufelschwänze. Da es sich jedoch um eine Suppe handelt, sollte sie immer mit gerösteten Brotcroutons und eventuell Knoblauch serviert werden. Die riese Version ist die bekannteste auf Elba und darüber hinaus. Ihre Hauptzutat ist gesalzener Kabeljau, ein importierter gesalzener Kabeljau, der das ganze Jahr über erhältlich ist. Die sburrita di baccalà war Teil des convìo, den die Bergleute für ihre Mittagspause an ihren Arbeitsplatz mitbrachten und den sie auf einem von der Bergwerksverwaltung zur Verfügung gestellten Herd oder zwischen zwei Steinen, auf denen ein kleines Feuer brannte, erwärmten.

Schwierigkeiten

Einfach

Kategorie

Erste Kurse

Portionen

6 Menschen

Vorbereitungszeit

1 h

Vorbereitung

In einer Pfanne die Knoblauchzehen, die Chilischote und die Nepitella in Öl anbraten. Mit dem kalten Wasser aufgießen und zehn Minuten kochen lassen.

Den entsalzten und in gleichmäßige Stücke geschnittenen Kabeljau hinzufügen und warten, bis er an die Oberfläche kommt. Das dauert weitere zehn Minuten. Mit Salz würzen. Das geröstete Knoblauchbrot in einer Schüssel anrichten, den Kabeljau darauf legen, mit der Kochbrühe beträufeln und mit etwas Öl servieren.

Inhaltsstoffe

- 1 kg Kabeljau, nass
- 2 Liter kaltes Wasser
- 6 Knoblauchzehen
- Chili
- Ein paar Zweige Nepitella
- EVO-Öl
- Eine Prise Salz
- Zwölf Scheiben Toast

Minen von Rio Marina

Ein strategischer Standort für die großen Mengen an Hämatit und Limonit, den der Kaiser sofort nach seiner Landung auf der Insel als strategisch-militärische Achse identifizierte.

Standort: Rio Marina

Paolina Strand

Der Strand ist nach der nur wenige Meter vom Ufer entfernten Insel benannt, die wiederum nach der Schwester von Napoleon Bonaparte benannt ist, die einer Legende zufolge (die wahrscheinlich von einem Tourismusunternehmer in den 1960er Jahren erfunden wurde) gerne auf diesen Felsen ein Sonnenbad nahm.

Standort: Marciana

Villa San Martino

Als Sommerresidenz gedacht, kaufte Napoleon das Anwesen 1814 von der Familie Manganaro mit der Absicht, es in eine komfortable und raffinierte Residenz zu verwandeln, die den Pariser Residenzen in nichts nachstehen sollte.

Standort: Località San Martino (Portoferraio)

Villa dei Mulini

Das 1724 von Großherzog Gaston de‘ Medici erbaute Gebäude war Napoleons Stadtresidenz während seines ersten Aufenthalts auf der Insel Elba.

Standort: Portoferraio

Heiligtum von Monserrato

Es wurde 1606 von José Pons y León von den Herzögen von Arcos, dem spanischen Gouverneur von Neapel und dem ersten Gouverneur des Platzes von Longone (Teil des Staates der Garnisonen), als Zeichen der Dankbarkeit errichtet. Im September 1814 wollte Napoleon in Begleitung von Pons und Bertrand das Heiligtum besuchen.

Standort: Località Monserrato (Portoazzurro)

Mineralogisches Museum MUM

Auch wenn sich die Wirtschaft Elbas heute auf den Tourismus stützt, leben die Bewohner von San Piero und der Westküste (Pomonte) nach wie vor von ihrem Granit und Marmor.

Standort: San Piero in Campo

Hafen und Turm von Marciana Marina

Besichtigung des Hafens, in dem Maria Walewska an Land ging, und des bewaffneten Wachturms, den Napoleon 1814 selbst besuchte

Standort: Marciana Marina